Zum Inhalt springen
Startseite » News » Passwort zu Passworth – wie sicher ist sicher?

Passwort zu Passworth – wie sicher ist sicher?

    Passwortsicherheit in der IT-Sicherheit ist ein ganz großes Thema, das bis heute nicht genug in den Köpfen der Menschen verankert ist. Wie schnell eine Identität gestohlen werden kann, das ahnt fast niemand.

    Gefahren durch Hacker

    Wie würdest du es finden, wenn jemand mit deinem Profilbild, deinen Daten und deinem Geld etwas Illegales machen würde? Sicher, dass der Fremde es war, nicht du?

    In der IT sind unsere Daten das goldene Gut. Mit denen lässt sich so viel ermitteln und damit ist nicht nur gemeint, welches Video man als nächstes auf social Media schauen möchte.

    Laptop am IT-Arbeitsplatz mit Notizzettel: Passwortsicherheit visualisiert

    Passwortsicherheit

    Dabei spielt die Sicherheit von Passwörtern eine große Rolle. Im Internet ist es relativ einfach zu ermitteln, wie sicher ein Passwort sein kann. Schon die erste Suche nach „Wie sicher ist mein Passwort“ liefert passende Tools: https://checkdeinpasswort.de/
    WICHTIG: Nutze niemals zum Testen dein echtes Passwort!

    Hier ein Beispiel, wie lange es dauern könnte, folgende Passwörter zu knacken:

    • Passwort (Unter einer Sekunde)
    • P4sswort (Bereits um die 4 Stunden)
    • Passswort (Bereits um 3 Tage)
    • Passworth (Auch um 3 Tage)
    • P4ssworth (Um die 16 Tage)
    • P4sssworth (Etwa 2 Jahre)
    • P4sssworth. (Nicht innerhalb eines Menschenlebens)

    Es lässt sich bereits erkennen: Je mehr Komplexität in ein Passwort einfließt, desto länger dauert das Knacken.

    Passwortregeln

    Beim Erstellen von Passwörtern gibt es ein paar wichtige Regeln. Wenn alle eingehalten werden, dann wird es umso unmöglicher, dass ein Passwort geknackt wird. Hier sind ein paar Regeln:

    • Das Passwort sollte möglichst viele Zeichen haben
    • Es sollten Groß-, Kleinbruchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten
    • Keine bereits existierenden Wörter nutzen
    • Passwörter möglichst willkürlich wählen
    • Passwörter niemals mehrfach verwenden
    • Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen

    Viele tun das schon automatisch, aber denkt daran:
    Moderne Computer werden immer schneller und können Passwörter zunehmend leichter knacken. Die Verwendung mehrere Computer oder gar die Nutzung ganzer Server zum Knacken, verkürzen ebenfalls die Dauer, bis ein Passwort geknackt ist. Sorgt dafür, dass sich der Versuch gar nicht erst lohnen würde.
    https://prowerk-it.de/ki-integration-in-kleinen-unternehmen-chancen-nutzen-risiken-vermeiden

    Schlagwörter:

    1 Gedanke zu „Passwort zu Passworth – wie sicher ist sicher?“

    1. Pingback: Künstliche Intelligenz im Unternehmen: KI mit Köpfchen » ProWerk IT

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert