Zum Inhalt springen
Startseite » News » Green-IT: So funktioniert Nachhaltige-IT in der Praxis

Green-IT: So funktioniert Nachhaltige-IT in der Praxis

    Green-IT – Für den einen mehr, für den anderen weniger – mittlerweile ist es so, dass nahezu alles, was wir tun, einen gewissen Stromverbrauch hat. Dabei ist es relativ einfach, auf den Eigenen Verbrauch zu achten und ihn zu reduzieren. Einige Tipps zum Sparen von Strom – und damit auch Geld – sind unten aufgeführt.

    Green-IT – Was ist das?

    Illustration eines Computers, aus dessen Lüftungsschlitzen grüne Blätter und Datenströme steigen – Symbol für Green-IT und Nachhaltigkeit.

    Green-IT umfasst alle Maßnahmen, die zur Einsparung von Strom und Ressourcen beitragen. Weniger Müll zu produzieren ist dabei nur ein Aspekt. Es geht dabei zum Beispiel auch darum, dass man, anstatt einen neuen PC zu kaufen, seinen alten weiter aufrüstet. Ebenso sollte der alte Computer bei einem Neukauf nicht weggeworfen, sondern an jemanden weitergegeben werden, der ihn noch nutzen kann. Ebenfalls ein Aspekt ist, dass hauptsächlich Einbauteile genutzt werden, die selbst einen geringen Stromverbrauch haben. Genauso, dass ein Computer vollständig runtergefahren wird, anstatt diesen eingeschaltet zu lassen, sollte er nicht genutzt werden. All das sind Maßnahmen, die dabei helfen, dass weniger Müll entsteht und weniger Strom verbraucht wird, sodass der CO2-Fußabdruck möglichst gering bleibt.

    Strom durch erneuerbare Energien

    Natürlich geht es dabei auch um erneuerbare Energien. Wer also bereits eine Solaranlage auf dem Dach hat und damit seinen eigenen Strom erzeugen kann, ist anderen bereits einen Schritt voraus. Ich gehe davon aus, dass sowohl die Preise für Solaranlagen als auch der Strompreis weiter steigen wird. Wer also bereits eine Solaranlage installiert hat, kann definitiv von den Vorteilen profitieren.

    Tipps fürs Sparen

    Was sind nun die einfachen Schritte, um den Ganzen entgegenzukommen? Im Grunde sind es die Standardsachen, auf die man direkt achten kann:
    https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/strom-sparen/strom-sparen-im-haushalt-einfache-tipps-10734

    • Verlässt man den Raum – Licht aus
    • Verlässt man den Arbeitsplatz – PC in den Ruhemodus versetzen oder besser ganz aus
    • Laptop statt PC nutzen (geringerer Verbrauch)
    • Geräte entstauben – verlängert sogar die Lebensdauer
    • ECO-Programme nutzen

    Strom – und damit auch Geld – zu sparen kann ganz einfach sein 😊
    https://prowerk-it.de/worauf-kommt-es-2025-wirklich-an

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert